top of page

Handballtriumph: TSV Sonthofen siegt und übernimmt Tabellenspitze

  • Autorenbild: Laurenz Lakotta
    Laurenz Lakotta
  • 19. Dez. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Die Handballer des TSV Sonthofen schließen das Jahr mit einem Sieg ab und können sich über die Tabellenführung freuen. Das Gastspiel beim TSV Partenkirchen gewann die Mannschaft von Trainer Cristian Savlovschi mit 41:31. „Kompliment an die Mannschaft, das war heute eine sehr konzentrierte Leistung in einem schwierigen Auswärtsspiel“.

Die Oberallgäuer reisten mit einer gehörigen Portion Respekt an, denn die Partenkirchener hatten in den letzten Wochen gezeigt, dass sie vor allem bei Heimspielen überzeugende Leistungen abrufen können. Deshalb rangierte der TSV auch bislang auf Rang 3 der Tabelle. In Schlagdistanz zu Sonthofen und Gilching. „Man hat der Mannschaft angemerkt, wie wichtig ihr das Spiel war. Jeder war voll konzentriert.“ So Kapitän Laurenz Lakotta. Dabei mussten die Oberallgäuer auf Routinier Cemal Gündogdu, Jonas Keleminic und Andy Dahm verzichten. Dafür stand Torhüter Fabi Zeller zum ersten Mal im Kader der ersten Mannschaft. 

Beide Mannschaften starteten etwas nervös in die Partie. Schlechte Abschlüsse und technische Fehler sorgten dafür, dass erst nach 3 Minuten die Gastgeber den ersten Treffer erzielten. Danach kam der TSV Sonthofen besser ins Spiel und konnte mit vier Treffern in Folge in Führung gehen. „Nach einem kurzen Abtasten haben wir eine sehr konzentrierte Leistung im Angriff gezeigt. Gerade bei Auswärtsspielen ist das enorm wichtig.“ Die geringe Fehlerquote im Abschluss und die gute Leistung von Alex Gladyschew im Tor, sorgte für eine solide Führung und zwang den Trainer der Partenkirchener Christoph Widenmayer zur ersten Auszeit. Sonthofen lag da gerade mit 9:5 in Führung. Partenkirchen stellte im Anschluss auf Manndeckung gegen Laurenz Lakotta und versuchte den Angriff der Oberallgäuer dadurch zu stören. Das klappte zunächst auch, allerdings brachte sich Sonthofen mit vermeidbaren Zeitstrafen um den Lohn der ersten 15 Minuten. Die Gastgeber nutzen die Überzahlsituation um auf 15:14 zu verkürzen. Trainer Cristian Savlovschi war gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Danach zeigte seine Mannschaft eine gute Reaktion und war zur Halbzeit wieder mit 19:15 in Führung. Kapitän Laurenz Lakotta war sehr zufrieden mit dem ersten Durchgang „Offensiv war das wieder eine sehr gute Leistung. Die Abschlussquote war deutlich besser als noch in der Vorwoche gegen Schongau.“ Daran wollte man in der zweiten Halbzeit anknüpfen. 

Das Spiel war extrem ausgeglichen. Beide Mannschaften spielten mit einem sehr hohen Tempo und waren über die zweite Welle immer gefährlich. In der Abwehr setzten beide Trainer immer wieder auf das Mittel der Manndeckung. Partenkirchens stärkster Mann Valentin Müller wurde auch immer wieder eng gedeckt. Nach dem die Gastgeber auf 23:20 verkürzen könnten, begann eine starke Phase des TSV Sonthofen. Fünf Treffer in Folge bedeutete eine solide 28:20 Führung. „Nach 40 Minuten waren wir schon auf einem guten Weg, aber Partenkirchen hat nie aufgegeben, die spielen unermüdlich weiter bis zum Ende. Da mussten wir weiterhin konzentriert bleiben.“ Die Mannschaft zeigte in dieser Phase aber auch wahrscheinlich die beste Saisonleistung. Man fand immer wieder die richtigen Lösungen. Redzo Kahric und Noa Hüper, der am Ende auf 12 Treffer kam, gaben jetzt den Ton an. Da Sonthofen immer wieder zum Torerfolg kam, war Partenkirchen eigentlich nie in der Lage zu verkürzen. 10 Minuten vor Ende lagen die Oberallgäuer mit 34:23 in Führung und das Spiel war entschieden. Der Trainer konnte jetzt jedem Spieler seine Spielanteile geben und auch Torhüter Fabi Zeller fügte sich in die kollektiv gute Leistung ein. Am Ende stand ein 41:31 auf der Anzeigetafel und die Mannschaft konnte sich ausgelassen feiern. „Den Schwung wollen wir jetzt mitnehmen und im neuen Jahr genauso weiter machen. Da steht gleich das nächste schwere Spiel an. Gegen Unterpfaffenhofen wollen wir außerdem noch was gut machen.“


Für Sonthofen spielten: Gladyschew, Zeller (Tor), Schlober (1), Hofmann (5/1), Pache (4), Günter (3), Lakotta (4), Schmidt (3), Kahric (6), Pause (1), Burgdorf (1), Dellmann, Hüper (12/4), Balzer (1)

bottom of page