top of page

Kleiner Rückschlag

Autorenbild: Laurenz LakottaLaurenz Lakotta

Die Handballmannschaft des TSV Sonthofen hat vorübergehend die Tabellenführung in der Bezirksliga verloren, nachdem sie am vergangenen Samstag mit 36:29 gegen Gilching verloren hat. Nun rangiert Sonthofen einen Platz hinter Gilching.

Die Bedeutung des Spiels war den Gastgebern anzumerken, und Gilching trat dementsprechend mit einem gut besetzten, vollen Kader an. Obwohl auch die Gäste mit einem vollen Kader antraten, mussten sie auf Yanik Schmidt, Ralf Günter und kurzfristig auf Mike Burgdorf verzichten.

Die Gastgeber starteten besser ins Spiel und führten zunächst mit 2:0. Trainer Savlovschi erkannte die Verunsicherung seines Teams an und kommentierte: "Zu Beginn fehlte uns etwas an Überzeugung. Das haben wir erst nach etwa 10 Minuten im Spiel gefunden." Die Gastgeber behielten stets einen Vorsprung von drei Toren. Doch Sonthofen konnte sich stabilisieren, obwohl das Spiel ausgeglichen war. Dennoch gelangen dem TSV nur Treffer über die drei Rückraumpositionen. Der Trainer versuchte, mit einer Auszeit sein Team neu auszurichten.

Kurz darauf gelang Redzo Kahric der Ausgleich zum 11:11, und Gilching stellte fortan auf eine Manndeckung gegen Kapitän Laurenz Lakotta um. Diese Taktik schien zu funktionieren, und Gilching setzte sich bis zur Halbzeit auf 19:14 ab. „14 Tore in der ersten Halbzeit sind auswärts keine schlechte Bilanz. Aber 19 Gegentreffer sind einfach zu viele.“ Der TSV Sonthofen musste unbedingt an der Abwehr etwas ändern, um wieder in das Spiel zurückzukommen. Kapitän Laurenz Lakotta ärgerte vor allem die Leichtigkeit der Gegentreffer, „teilweise haben wir uns da richtig blöd angestellt. Wir haben es den Gilchingern viel zu einfach gemacht, sind auf die einfachsten Sachen reingefallen.“

Trotz einer mäßigen Vorstellung war das Spiel noch nicht entschieden, und die Gäste hatten sich noch einiges vorgenommen. Der Start in die zweite Halbzeit verlief jedoch alles andere als optimal, und Gilching setzte sich bis zur 40. Minute auf 27:20 ab. Dann schien eine Aufholjagd der Gäste einzusetzen. Die Abwehr stand besser, Torhüter Alex Gladyschew entschärfte einige Bälle, und es gelangen vier Treffer in Folge. „Da sind wir wieder voll im Spiel. Das Momentum ist auf unserer Seite und dann läuft es wieder gegen uns.“ Zeigte sich Kapitän Lakotta konsterniert. Doch das Momentum kippte erneut zugunsten von Gilching, nach der Auszeit gelingt der Abwehr zweimal ein erfolgreicher Block, doch der Ball landet immer wieder bei einem Spieler des TSV Gilching. Statt auf 26:27 zu verkürzen, steht es 29:24. „Das wäre die Chance gewesen, das Spiel zu drehen, was da alles gegen uns lief, war kaum zu glauben. Das reicht für drei Partien. Aber da kannst du nichts machen, das war sicherlich nicht der Grund für die Niederlage.“ Die Gastgeber spielten weiterhin routiniert ihre Spiel und hatten immer wieder einfache Lösungen parat. Am Ende stand eine 36:29-Niederlage für Sonthofen.

Trainer Savlovschi relativierte die Niederlage: "Sicherlich verdient für Gilching, aber dennoch eindeutig zu hoch." Er kündigte an, Schlüsse aus dem Spiel zu ziehen und sich auf das nächste Spiel gegen Pullach vorzubereiten.

Die Spieler für Sonthofen waren: Dahm, Gladyschew (Tor); Schlober (1), Pauw, Hofmann (1), Keleminic J., Pache (4), Lakotta (7), Hüper (8), Dellmann, Waldmann, Gündogdu (1), Balzer (1), Kahric (6).

bottom of page