Am Samstagabend, den 3. Februar 2025, kam es in der Bezirksoberliga Alpenvorland zum Duell zwischen dem TSV Landsberg und dem TSV Sonthofen. Die Partie endete mit einem knappen 33:30 (16:16) Sieg für die Hausherren aus Landsberg.
Landsberg bleibt damit auf Rang 5 der Tabelle, während der TSV auf Platz 8 abrutscht.
Die Vorzeichen für die Gäste aus Sonthofen waren bereits vor dem Spiel alles andere als vielversprechend. Mit Aleks Italo (Fingerverletzung),Marcel Heil (Sperre) Noa Hüper, und Mike Burgdorf (berufsbedingt verhindert) fehlten gleich vier Schlüsselspieler. Das bedeutete nicht nur eine erhebliche Schwächung des Kaders, sondern auch, dass die Gäste lediglich mit einem stark dezimierten Aufgebot von 8 Feldspielern und zwei Torhütern anreisen mussten.
„Wir wollten mit viel Ruhe ins Spiel starten und mit wenig Fehlern das Spiel möglichst lange offen halten. Das ist uns aber so gar nicht gelungen.“ So Kapitän Laurenz Lakotta. Die Hausherren starteten dominant in die Partie und überrannten Sonthofen nahezu. Nach 5 Minuten stand es 6:0 für Landsberg. Coach Savlovschi war von seiner Mannschaft positiv beeindruckt. „Das war natürlich ein herber Dämpfer, aber wie wir dann wieder zurückgekommen sind, ist schon beeindruckend.“
Die Oberallgäuer konterten die starke Anfangsphase der Lechstädter mit einem 10:2 Lauf. Dabei war Torhüter Andy Dahm wieder ein hervorragender Rückhalt.
„Als wir auf einem guten Weg waren, gab es gleich wieder den nächsten Rückschlag.“ Nach dem Treffer zum 10:8 durch Trainer Savlovschi, verletzte sich dieser und konnte anschließend nicht mehr eingesetzt werden. „Das war natürlich in Abwehr und Angriff ein Rückschlag, die Erfahrung hätte uns sehr gut getan.“
Für den Rest der Partie stand der TSV Sonthofen somit mit lediglich einem einzigen Auswechselspieler auf der Bank – eine Herausforderung, die sich im weiteren Verlauf des Spiels deutlich bemerkbar machte.
Angeführt von Dalibor Italo, der sich trotz der schwierigen Lage als unermüdlicher Antreiber im Angriff präsentierte, gelang es Sonthofen, weiter mitzuhalten. Zur Pause trennten sich beide Mannschaft mit einem 16:16 Unentschieden.
In der zweiten Halbzeit zeigte Sonthofen weiterhin großen Kampfgeist. Trotz der schwindenden Kräfte und des spürbaren Kräfteverschleißes durch die fehlenden Wechselmöglichkeiten kämpfte das Team weiter und versuchte, sich gegen eine Niederlage zu stemmen. Redzo Kahric, der sowohl in der Abwehr als auch im Angriff eine starke Leistung zeigte, und Torhüter Alex Gladyschew, der unter anderem vier Strafwürfe parierte versuchten alles, um das Team zusammenzuhalten. Nach 42 Minuten gelang den Gäste sogar der Treffer zur 22:23 Führung.
Landsberg agierte aber weiterhin abgeklärt, da Sonthofen aber nie aufgab und immer wieder Nadelstiche setzen konnte, ging das Spiel mit einem 26:26 in die Schlussphase. Dann schlichen sich aber ein paar Fehler beim TSV ein und Landsberg nutze diese direkt im Gegenzug.
Cristian Savlovschi:„Es ist bitter, dass ich mich so früh verletzen musste. Wir waren ohnehin schon stark dezimiert, und das hat uns natürlich noch mehr geschwächt. Trotzdem hat die Mannschaft bis zum Ende alles gegeben, und darauf können wir stolz sein.“
Der TSV Sonthofen hat sich trotz einer schier ausweglosen Personalsituation tapfer geschlagen und Charakter bewiesen. Die Mannschaft musste mit nur einem Wechselspieler und ohne mehrere Leistungsträger antreten, was sich vor allem in der zweiten Halbzeit bemerkbar machte. Landsberg hingegen nutzte die Schwächen der Gäste konsequent aus und zeigte eine souveräne Leistung.
Für Sonthofen spielten:Dahm, Gladyschew (Tor); Keleminic, Pauw (4/1), Günter (2), Lakotta (8), D. Italo (2), Waldmann (4), Kahric (8/2), Savlovschi (2)