Der TSV Sonthofen hat am Samstagabend in einem packenden Spiel gegen den Tabellenzweiten HSG Würm-Mitte ein überraschendes 26:26-Unentschieden erreicht. Dabei boten die Allgäuer nach einem katastrophalen Start eine kämpferische Glanzleistung, die nicht nur den Zuschauern, sondern auch Trainer und Spielern Stolz auf die eigene Mannschaft verlieh.
Die Partie begann aus Sicht der Sonthofener denkbar schlecht. Nach nur zehn Minuten lag die Mannschaft von Trainer Alexander Savlovschi mit 1:7 zurück. Die Gäste aus Würm-Mitte spielten in dieser Phase wie ein Spitzenreiter, während die Sonthofer kaum Zugriff auf das Spiel bekamen. Strittige Entscheidungen der Schiedsrichter sorgten zusätzlich für Unruhe. „Da dachte man, so kann man kein Spiel gegen den Zweiten gewinnen. Alles lief gegen uns“, erklärte Kapitän Felix Lakotta. Doch er ergänzte auch: „Wie wir da dann weitergespielt haben, war überragend. Wir haben uns die meiste Zeit nicht aus dem Konzept bringen lassen.“
Ab der 15. Minute fand der TSV langsam ins Spiel. Zur Halbzeit war Sonthofen wieder auf Tuchfühlung: 12:15.
Mit neuer Energie kam der TSV aus der Kabine. Die ersten acht Minuten der zweiten Hälfte gehörten klar den Gastgebern. Unterstützt von den Fans in der Halle, erkämpfte sich die Mannschaft Tor um Tor und glich schließlich zum 17:17 aus. Das Momentum war nun auf Seiten der Allgäuer. In der 38. Minute erzielte Stefan Ostenrieder, der kurzfristig zur Verfügung stand, die viel umjubelte Führung zum 19:18.
Doch Würm zeigte, warum sie zu den Spitzenteams der Liga gehören, und übernahm in den folgenden Minuten wieder die Kontrolle. Angeführt von ihrer starken Offensive setzten sie sich bis zur 50. Minute auf 24:21 ab. Doch Sonthofen ließ sich nicht abschütteln. Wieder war es Torhüter Alex Gladyschew, der mit entscheidenden Paraden glänzte und seine Mannschaft im Spiel hielt. Mit einer geschlossenen Teamleistung in der Defensive und clever ausgespielten Angriffen schafften die Hausherren erneut den Ausgleich – 24:24.
In den letzten Minuten überschlugen sich die Ereignisse. Während die HSG Würm-Mitte ihre letzten beiden Treffer durch Siebenmeter erzielte – insgesamt bekam der Favorit zehn Strafwürfe zugesprochen –, bewies Sonthofen spielerische Klasse. Redzo Kahric erzielte schließlich den viel umjubelten Ausgleichstreffer zum 26:26. Trotz einer angespannten Personalsituation und einer Verletzung von Mike Burgdorf stemmte sich der TSV in einer dramatischen Schlussphase gegen die drohende Niederlage.
Neben der kämpferischen Einstellung war es vor allem die starke Abwehrarbeit um Aleks Italo und Redzo Kahric, die den Punktgewinn sicherte. Auch Marcel Heil verdiente sich Lob für seine kreativen Offensivaktionen, während Ralf Günter am Kreis wichtige Akzente setzte. „Wir haben heute gezeigt, was mit Zusammenhalt und Leidenschaft möglich ist“, resümierte Trainer Savlovschi.
Kapitän laurenz Lakotta hob die Bedeutung des Punktes im Abstiegskampf hervor: „Das war ein sehr wichtiger Punkt gegen eine absolute Spitzenmannschaft. Wenn wir so weiterspielen, können wir die Liga halten.“
Die Statistik zeigt eindrucksvoll die Schwierigkeiten, die Sonthofen zu bewältigen hatte: Sieben Zeitstrafen auf Seiten der Gastgeber standen null Strafen der Gäste gegenüber. Ebenso erhielt die HSG Würm-Mitte zehn Siebenmeter, während der TSV nur zwei zugesprochen bekam.
Trotz des Punktgewinns bleibt der TSV Sonthofen weiter im Abstiegskampf. Die Verletzung von Mike Burgdorf trübt das ansonsten erfreuliche Ergebnis. Am nächsten Spieltag wartet erneut eine schwere Aufgabe. Doch mit der gezeigten Leistung kann die Mannschaft mit Zuversicht in die kommenden Begegnungen gehen.