top of page

Heimsieg zum Saisonabschluss

Autorenbild: Laurenz LakottaLaurenz Lakotta

Die Bezirksliga Handballer des TSV Sonthofen schließen die Saison mit einem 34:24 Heimsieg gegen den TSV Schongau ab. Anschließend werden noch drei Spieler verabschiedet und die Meisterschaft gefeiert.

Im Vorfeld des letzten Spiels der Saison, hatte die Abteilungsleitung des TSV einige Vorbereitungen getroffen, um noch einmal einen gebührenden Rahmen zu schaffen. Trotz des sommerlichen Wetters hatten es ca. 400 Zuschauer in die Allgäu Sporthalle geschafft und wollten sich das Schaulaufen des designierten Meisters ansehen. Zusammen mit den Mädels der JSG liefen die Spieler ein.

Im Duell Meister gegen Absteiger, war die sportliche Brisanz weniger gegeben, aber die Spieler hatten sich zum Ziel gesetzt, „nochmal eine gute Leistung abzurufen, um zu zeigen, dass wir zurecht Meister geworden sind.“ So Kapitän Laurenz Lakotta.

Mit Yanik Schmidt, Bernd Schlober und Cemal Gündogdu begannen dann auch die Spieler, die ihr letztes Spiel für den TSV bestreiten werden.

Fabian Hofmann eröffnete dann das Spiel mit dem Treffer zum 1:0. Im weiteren Verlauf schaffte man es vor allem die beiden Außenspieler frei zu spielen. So gelang es schnell auf 4:1 zu stellen. Danach allerdings schlichen sich viele leichte Fehler in das Spiel der Oberallgäuer ein und die Gäste aus Schongau konnten das nutzen um auf 7:6 zu verkürzen. Trainer Cristian Savlovschi bemängelte die zu passive Abwehrarbeit. „Da müssen wir konsequenter agieren, vor allem in der Abwehr haben wir immer nur auf Schongau reagiert, da haben wir zu einfache Gegentore bekommen.“ Im Anschluss schien sich der TSV Sonthofen wieder zu fangen und baute den Vorsprung wieder auf 5 Tore aus (15:10). Kapitän Lakotta sah den Gegner dabei nicht auf Augenhöhe „Da hat man schon gemerkt, dass uns Schongau heute nicht mehr gefährlich werden kann, solang wir die Fehlerquote geringer halten können.“ Torhüter Andy Dahm hatte allerdings wenige Chancen sich auszuzeichnen. Viele Würfe kamen sehr frei auf seinen Kasten. „Da war die Abwehr einfach immer einen Schritt zu langsam.“ Beim Stand von 18:14 wurden dann die Seiten gewechselt.„Für den zweiten Durchgang wollten wir wieder eine konzentriertere Leistung zeigen und aktiver in der Deckung sein.“ Dies misslang allerdings gründlich. Durch die Passivität und technische Fehler konnte Schongau direkt auf 18:17 verkürzen. Erst nach guten 5 Minuten schienen die Oberallgäuer in der zweiten Hälfte angekommen. Ein 7:1 Lauf bis zur 45 Minute stellte auf 27:20 und die somit höchste Führung im Spiel. In den letzten 15 Minuten der Partie gestattete man den Gästen aus Schongau nur noch 4 Tore und so stand es am Ende 34:24 für Sonthofen.

Keine Glanzleistung aber dennoch ein deutlicher Sieg zum Abschluss der Saison.


Für Sonthofen spielte:Dahm, Gladyschew (Tor); Schlober (1), Pauw (4), Hofmann (4), Keleminic (1/1), Pache (4), Günter (5), Lakotta (5), Schmidt (3), Hüper (2), Gündogdu (1), Balzer, Kahric (4)

bottom of page