Am kommenden Samstag, den 18. Januar 2025, erwartet den TSV Sonthofen eine der größten Herausforderungen der Saison. Um 18:30 Uhr trifft das Team von Trainer Cristian Savlovschi in der heimischen Allgäu Sporthalle auf die HSG Würm-Mitte, den derzeitigen Tabellenzweiten der Bezirksoberliga Alpenvorland.
Die Sonthofer Handballer gehen mit Rückenwind in diese Begegnung. Am vergangenen Wochenende gelang ihnen ein überzeugender 32:23-Sieg gegen den TV Gilching, der nicht nur zwei wichtige Punkte brachte, sondern auch das Selbstvertrauen des Teams stärkte. Besonders die geschlossene Mannschaftsleistung und die herausragenden Paraden von den Torhütern Alexander Gladyschew und Andreas Dahm waren entscheidend. „Wir haben gezeigt, dass wir als Einheit funktionieren und die wichtigen Spiele gewinnen können“, analysierte Trainer Cristian Savlovschi nach der Partie.
Trotz des Erfolgs ist sich das Team bewusst, dass gegen die HSG Würm-Mitte ein anderes Kaliber wartet. „Gilching war ein wichtiger Schritt, aber Würm-Mitte ist eine der stärksten Mannschaften der Liga. Wir müssen an unsere Grenzen gehen, um eine Chance zu haben“, so Kapitän Laurenz Lakotta.
Der TSV Sonthofen steht derzeit mit 7:15 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Die HSG Würm-Mitte hingegen thront mit 18:2 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 342:244 auf Platz 2 der Liga. Ein Sieg wäre für die Gäste enorm wichtig, um im Titelrennen mit dem ungeschlagenen Tabellenführer Eichenauer SV Schritt zu halten. Für Sonthofen hingegen geht es darum, den Abstand zu den Abstiegsrängen zu vergrößern und einen Überraschungserfolg zu landen.
Die ohnehin schwierige Aufgabe wird durch die angespannte Personalsituation bei den Gastgebern nicht leichter. Der TSV muss gleich auf mehrere wichtige Spieler verzichten:
Noa Hüper (verletzungsbedingt) steht weiterhin nicht zur Verfügung.
Auch Philipp Pache, Alex Balzer und Jonas Keleminic werden aus unterschiedlichen Gründen fehlen.
„Das sind schmerzhafte Ausfälle, aber wir dürfen uns nicht darauf ausreden“, betont Savlovschi. „Andere Spieler müssen in die Bresche springen und Verantwortung übernehmen.“
Die HSG Würm-Mitte geht als klarer Favorit in die Partie. Die Mannschaft von Trainer Marc Thieme zeichnet sich durch eine starke Defensive und ein schnelles Umschaltspiel aus. Mit Spielern wie Felix Welp verfügt das Team über den aktuell besten Torschützen der Liga. Der spielstarke Rückraum und ein variables Angriffsspiel sind die Trümpfe der HSG.
„Wir wissen, dass Würm-Mitte sehr stark ist, aber wir haben nichts zu verlieren“, sagt Laurenz Lakotta. „In einem Heimspiel können wir vielleicht für eine Überraschung sorgen.“
Für den TSV Sonthofen wird es darauf ankommen, defensiv kompakt zu stehen und Fehler zu vermeiden. Die Torhüter, die gegen Gilching überragend gehalten haben, könnten erneut zum Matchwinner werden. „Beide sind in Topform, und wir brauchen wieder eine solche Leistung von Ihnen“, lobt Savlovschi. Dazu wird auf Aleks Italo im Abwehrzentrum wieder schwerst Arbeit zukommen.
Im Angriff wird es wichtig sein, die Chancen effizient zu nutzen und sich nicht auf lange Schlagabtäusche einzulassen. Der Rückraum muss nicht nur Tore liefern, sondern auch die Kreisläufer ins Spiel bringen, um die gegnerische Defensive zu beschäftigen.
„Wir haben Respekt vor Würm-Mitte, aber keine Angst. Es wird ein harter Kampf, und wir müssen über uns hinauswachsen“, so Savlovschi.
Auch Redzo Kahric ist optimistisch: „Wir haben gegen Gilching gezeigt, dass wir kämpfen können. Jetzt wollen wir das auch gegen einen Topgegner wie Würm-Mitte beweisen.“